Bild

Psychotherapeutische Praxis

Angelika Ilmberger

(Dipl.psych)

Ablauf einer Psychotherapie

Verhaltenstherapie ist prinzipiell ein kurzzeittherapeutischer Ansatz nach dem Motto: So lang wie nötig, so kurz wie möglich!
Bis zu fünf Probesitzungen dienen dem Kennenlernen, der Diagnostik und Behandlungsplanung. Über einen Konsiliararzt (z.B. Hausarzt) wird bei gesetzlich Versicherten ein somatischer Befund eingeholt und die weitere Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragt (bei Indikation zur Psychotherapie).
Es können bei der Krankenkasse 25 Sitzungen (Kurzzeittherapie) und bei begründeter Indikation 45 Sitzungen (Langzeittherapie) beantragt werden. In begründeten Ausnahmefällen kann die Therapie danach noch weiter verlängert werden (bis insgesamt 80 Sitzungen).

Frequenz

Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten und findet in der Regel einmal wöchentlich statt. Individuelle Absprachen sind möglich.

Compliance

Der Therapeut ist an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden, d.h. Informationen über den Klienten bzw. über die Behandlung dürfen ohne Einwilligung nicht weitergegeben werden (außer bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung).
Ein wichtiges Kriterium für lösungsorientierte Erfolge ist die aktive Mitarbeit des Klienten und eine transparente Arbeitsbeziehung: Etwaige Unstimmigkeiten oder Unklarheiten sollten daher zeitnah geklärt werden.